Organisationsbegriff

Organisationsbegriff
in der Organisationstheorie in drei unterschiedlichen Grundverständnissen verwendet.
- 1. Institutionaler O. („Die Unternehmung ist eine Organisation“): Die verschiedenartigsten arbeitsteiligen  Institutionen, z.B. Behörden, Krankenhäuser, Unternehmungen, Hochschulen, werden insgesamt als Organisationen verstanden und organisationswissenschaftlich untersucht. Dies ist i.Allg. das Begriffsverständis der angelsächsischen Organisationsforschung.
- 2. Instrumentaler O. („Die Unternehmung hat eine Organisation“): Mit dem System der offiziell verkündeten, generell gültigen und auf Dauer angelegten  Kompetenzen wird eine spezielle Eigenschaft (meist) von Unternehmungen als Organisation (im Gegensatz zur  Disposition und  Improvisation) bezeichnet. Dies ist i.Allg. das Begriffsverständnis der deutschsprachigen Organisationsforschung.
- 3. Funktionaler O.: Die Tätigkeit der Gestaltung der  Organisationsstruktur wird als Organisation bezeichnet. Je nach Verwendung des O. ergeben sich differenzierte Akzentuierungen in den Problemstellungen der Organisationsforschung.
- Vgl. auch  Organisation.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organisation — Form; Gefüge; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; System; …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsorganisation — beschreibt für eine betriebliche Mikro Struktur die Art, den Umfang und die Bedingungen, in denen Menschen in mittelbarer oder unmittelbarer Zusammenarbeit mit anderen mit Arbeitsgegenständen, Informations und Betriebsmitteln an Arbeitsobjekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Institution — Als Institution (lat. institutio, „Einrichtung, Erziehung, Anleitung“) wird ein mit Handlungsrechten, Handlungspflichten oder normativer Geltung ausgestattetes Regelsystem bezeichnet, das soziales Verhalten und Handeln von Individuen, Gruppen und …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsermüdung — Arbeitsstrukturierung umfasst alle Maßnahmen zur Veränderung der Arbeitsorganisation[1]. Arbeitsstrukturierung ist damit Teil der Arbeitsgestaltung und dem funktionellen Organisationsbegriff zuzuordnen. Häufig zitierte Arbeitsstrukturierungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsstrukturierung — umfasst alle Maßnahmen zur Veränderung der Arbeitsorganisation[1]. Arbeitsstrukturierung ist damit Teil der Arbeitsgestaltung und dem funktionellen Organisationsbegriff zuzuordnen. Häufig zitierte Arbeitsstrukturierungen sind Jobenlargement und… …   Deutsch Wikipedia

  • Belastungsausgleich — Arbeitsstrukturierung umfasst alle Maßnahmen zur Veränderung der Arbeitsorganisation[1]. Arbeitsstrukturierung ist damit Teil der Arbeitsgestaltung und dem funktionellen Organisationsbegriff zuzuordnen. Häufig zitierte Arbeitsstrukturierungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungskraft — steht für: einen Organisationsbegriff der speziellen Betriebswirtschaftslehre und im öffentlichen Dienst; siehe Führungskraft (Wirtschaft) und Kader; eine Kraft, die erforderlich ist, um einen sich bewegenden Körper auf einer vorgeschriebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation (Wirtschaft) — Die Organisation befasst sich mit Zuordnungen von Aufgaben, Rechten und Pflichten zu Inhabern von Stellen und ist gekennzeichnet durch Regeln mit Strukturwirkung. Sie entstand in der Betriebswirtschaftslehre aus dem Dualproblem, bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensziel — Unter Unternehmenszielen versteht man in der Betriebswirtschaftslehre, die der unternehmerischen Betätigung zugrunde liegenden Zielsetzungen.[1] Sie sind Ausdruck des Selbstverständnisses und des Anspruchs eines Unternehmens.[2] Nimmt man den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachschubbataillon 2 — Wappen Nachschubbataillon 2 Das Nachschubbataillon 2 (vormals Versorgungsbataillon 46 und Versorgungsbataillon 2) war ein Verband der 2. Panzergrenadierdivision mit Sitz des Bataillonsstabes in Kassel. Truppenteile des Bataillons waren in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”